Erfüllung der datenschutzrechtlichen Informationspflichten für Webseiten Datenschutzerklärung
Für die Bereitstellung von bestimmten Angeboten im Internetangebot des Betreibers ist es notwendig, die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten (z.B. die E-Mail-Adresse) zu speichern. Ihre persönlichen Daten werden vom Betreiber nur für die angegebenen Zwecke gespeichert und nach Wegfall des Zweckes unverzüglich gelöscht.
Inhalt des Onlineangebotes
Der Betreiber übernimmt gem. §§ 8 bis 10 TMG keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Betreiber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind ausgeschlossen, soweit seitens des Betreibers kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich.
Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten, die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Betreibers liegen, tritt eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in Kraft, soweit der Betreiber von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar war die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Betreiber erklärt daher ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Der Betreiber hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten/verknüpften Seiten. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in den vom Betreiber eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Datenspeicherung
Wer bekommt ihre personenbezogene Daten und warum?
Ihre Daten werden für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gespeichert. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Wir weisen darauf hin, dass zum Zweck des einfacheren Einkaufsvorganges und zur späteren Vertragsabwicklung vom Freizeitportal im Rahmen von Cookies die IP-Daten des Anschlussinhabers gespeichert werden, ebenso wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer des Käufers.
Darüber hinaus werden zum Zweck der Vertragsabwicklung folgende Daten auch bei uns gespeichert: Ggfs. werden zusätzlich von Ihnen selbst angegebene Namen von Teilnehmern gespeichert.
Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich an Partnerunternehmen, die mit der Erfüllung unserer Leistung in Zusammenhang stehen (Freizeitpartner und Hotelpartner), und ist auf den kleinstmöglichen Umfang reduziert.
Die Abwicklung von Zahlungen erfolgt über die MANGOPAY S.A., 10 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg.
MANGOPAY gibt Ihre Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut weiter. Transaktionen bzw. Dienstleistungen für die Zahlung per [Banküberweisung, Kredit- und Debitkarten, SEPA Lastschrift, Sofortüberweisung, Giropay, iDeal und Przelewy24] werden verschlüsselt durch unseren Zahlungsdienstleister erbracht. Für die Nutzung dieser Dienste erhebt, speichert und verarbeitet MANGOPAY personenbezogene Daten gemäß der MANGOPAY Nutzungsbedingungen, und ist für den rechtmäßigen Umgang mit diesen verantwortlich. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von MANGOPAY S.A unter https://www.mangopay.com/privacy
Zur verbindlichen Buchung von Terminverfügbarkeiten geben wir Ihre Postanschrift, Telefonnummer sowie E-Mail-Adresse an unsere Freizeitpartner weiter, sowie an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen. Eine Weitergabe an sonstige Dritte erfolgt nicht.
Nach Abbruch des Einkaufsvorganges werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. Rechnungen) gespeichert.
Web-Analyse
Wir benötigen statistische Informationen über die Nutzung unseres Online-Angebots um es nutzerfreundlicher gestalten, Reichweitenmessungen vornehmen und Marktforschung betreiben zu können.
Zu diesem Zweck setzen wir die nachstehenden Analyse-Tools ein. Die von den Tools mithilfe von Analyse-Cookies oder durch Auswertung der Log-Dateien erstellten Nutzungsprofile werden nicht mit personenbezogenen Daten zusammengeführt.
Die Anbieter der Tools verarbeiten Daten nur als Auftragsverarbeiter gemäß unseren Weisungen und nicht zu eigenen Zwecken.
Die Tools verwenden IP-Adressen der Nutzer entweder überhaupt nicht oder kürzen diese sofort nach der Erhebung.
Sie finden zu jedem Tool Informationen zum jeweiligen Anbieter und dazu, wie Sie der Erhebung und Verarbeitung von Daten durch das Tool widersprechen können.
Bei Tools, die den Widerspruch mittels Opt-Out-Cookies umsetzen ist zu beachten, dass die Opt-Out Funktion geräte- bzw. browserbezogen ist und grundsätzlich nur für das gerade verwendete Endgerät bzw. den verwendeten Browser gilt. Wenn Sie mehrere Endgeräte bzw. Browser nutzen, müssen Sie das Opt-Out auf jedem einzelnen Endgerät und in jedem verwendeten Browser setzen.
Darüber hinaus können Sie die Bildung von Nutzungsprofilen zu Analysezwecken auch insgesamt verhindern, indem Sie generell die Verwendung von Cookies verhindern.
Google Adwords
Wir nutzen das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking. Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung.
Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden können.
Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookie eingeholten werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Hierbei erfahren die Kunden die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (http://www.google.de/settings/ads oder http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren.
Treveris Contractors GmbH Geschäftsführer: Francisco und Marta Vazquez Rodriguez Handelsregister: Amtsgericht Wittlich, HR B43532
Sitz der Gesellschaft: Trier
UST-IdNr: DE307083512
Copyright © tralindo.de 2023 - Version: 2023-03
Für die Bereitstellung von bestimmten Angeboten im Internetangebot des Betreibers ist es notwendig, die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten (z.B. die E-Mail-Adresse) zu speichern. Ihre persönlichen Daten werden vom Betreiber nur für die angegebenen Zwecke gespeichert und nach Wegfall des Zweckes unverzüglich gelöscht.
Inhalt des Onlineangebotes
Der Betreiber übernimmt gem. §§ 8 bis 10 TMG keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Betreiber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind ausgeschlossen, soweit seitens des Betreibers kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich.
Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten, die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Betreibers liegen, tritt eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in Kraft, soweit der Betreiber von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar war die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Betreiber erklärt daher ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Der Betreiber hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten/verknüpften Seiten. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in den vom Betreiber eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Wer bekommt ihre personenbezogene Daten und warum?
Ihre Daten werden für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gespeichert. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Wir weisen darauf hin, dass zum Zweck des einfacheren Einkaufsvorganges und zur späteren Vertragsabwicklung vom Freizeitportal im Rahmen von Cookies die IP-Daten des Anschlussinhabers gespeichert werden, ebenso wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer des Käufers.
Darüber hinaus werden zum Zweck der Vertragsabwicklung folgende Daten auch bei uns gespeichert: Ggfs. werden zusätzlich von Ihnen selbst angegebene Namen von Teilnehmern gespeichert.
Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich an Partnerunternehmen, die mit der Erfüllung unserer Leistung in Zusammenhang stehen (Freizeitpartner und Hotelpartner), und ist auf den kleinstmöglichen Umfang reduziert.
Die Abwicklung von Zahlungen erfolgt über die MANGOPAY S.A., 10 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg.
MANGOPAY gibt Ihre Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut weiter. Transaktionen bzw. Dienstleistungen für die Zahlung per [Banküberweisung, Kredit- und Debitkarten, SEPA Lastschrift, Sofortüberweisung, Giropay, iDeal und Przelewy24] werden verschlüsselt durch unseren Zahlungsdienstleister erbracht. Für die Nutzung dieser Dienste erhebt, speichert und verarbeitet MANGOPAY personenbezogene Daten gemäß der MANGOPAY Nutzungsbedingungen, und ist für den rechtmäßigen Umgang mit diesen verantwortlich. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von MANGOPAY S.A unter https://www.mangopay.com/privacy
Zur verbindlichen Buchung von Terminverfügbarkeiten geben wir Ihre Postanschrift, Telefonnummer sowie E-Mail-Adresse an unsere Freizeitpartner weiter, sowie an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen. Eine Weitergabe an sonstige Dritte erfolgt nicht.
Nach Abbruch des Einkaufsvorganges werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. Rechnungen) gespeichert.
Funktionalität und Verfügbarkeit der Website
Tralindo behält sich vor, den Umfang und die Funktionalitäten der Webseite - soweit diese nicht zur Abwicklung geschlossener Kaufverträge erforderlich ist - jederzeit zu ändern, einzuschränken oder diese einzustellen. Obwohl Tralindo sich bemüht, ihren Service ohne technische Störungen anzubieten, können insbesondere Wartungsarbeiten, Weiterentwicklung und/oder andere Störungen die Nutzungsmöglichkeiten einschränken und/oder zeitweise unterbrechen. Unter Umständen kann es hierbei zu Datenverlusten kommen. Tralindo übernimmt daher keine Gewähr für die Verfügbarkeit des Services oder das Ausbleiben von technischen Störungen oder Datenverlusten. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Tralindo behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen. Tralindo haftet nicht für die ununterbrochene Erreichbarkeit der Websit
Web-Analyse
Wir benötigen statistische Informationen über die Nutzung unseres Online-Angebots um es nutzerfreundlicher gestalten, Reichweitenmessungen vornehmen und Marktforschung betreiben zu können.
Zu diesem Zweck setzen wir die nachstehenden Analyse-Tools ein. Die von den Tools mithilfe von Analyse-Cookies oder durch Auswertung der Log-Dateien erstellten Nutzungsprofile werden nicht mit personenbezogenen Daten zusammengeführt.
Die Anbieter der Tools verarbeiten Daten nur als Auftragsverarbeiter gemäß unseren Weisungen und nicht zu eigenen Zwecken.
Die Tools verwenden IP-Adressen der Nutzer entweder überhaupt nicht oder kürzen diese sofort nach der Erhebung.
Sie finden zu jedem Tool Informationen zum jeweiligen Anbieter und dazu, wie Sie der Erhebung und Verarbeitung von Daten durch das Tool widersprechen können.
Bei Tools, die den Widerspruch mittels Opt-Out-Cookies umsetzen ist zu beachten, dass die Opt-Out Funktion geräte- bzw. browserbezogen ist und grundsätzlich nur für das gerade verwendete Endgerät bzw. den verwendeten Browser gilt. Wenn Sie mehrere Endgeräte bzw. Browser nutzen, müssen Sie das Opt-Out auf jedem einzelnen Endgerät und in jedem verwendeten Browser setzen.
Darüber hinaus können Sie die Bildung von Nutzungsprofilen zu Analysezwecken auch insgesamt verhindern, indem Sie generell die Verwendung von Cookies verhindern.
Google Analytics
Google Analytics wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) bereitgestellt. Wir nutzen Google Analytics mit der von Google angebotenen Zusatzfunktion zur Anonymisierung von IP-Adressen: Hierbei wird die IP-Adresse von Google in der Regel bereits innerhalb der EU und nur in Ausnahmefällen erst in den USA gekürzt und in jedem Fall nur in gekürzter Form gespeichert.
Sie können der Erhebung bzw. Auswertung Ihrer Daten durch dieses Tool widersprechen, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Sie können der Erhebung bzw. Auswertung Ihrer Daten durch dieses Tool widersprechen, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Google Adwords
Wir nutzen das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking. Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung.
Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden können.
Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookie eingeholten werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Hierbei erfahren die Kunden die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (http://www.google.de/settings/ads oder http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren.
Cookies
Diese Webseite verwendet sogenannte „Cookies“, kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse Ihreres Nutzerverhaltens auf dieser Website ermöglichen.
Einige Cookie auf dieser Webseite stammen von unseren Geschäftspartnern. Diese Geschäftspartner können anhand von Cookies Buchungen erfassen, die über diese Webseite erfolgen, und so z. B. nachvollziehen, dass Sie auf dieser Webseite vorgestellte Partnerangebote in Anspruch genommen haben oder unsere Inhalte individuell auf Ihre Interessen und Vorlieben zuschneiden. Zum Teil nutzen unsere Geschäftspartner diese Informationen, um ihre Angebote zu verbessern.
Welche Daten werden in den Cookies gespeichert?
In Cookies werden grundsätzlich keine personenbezogenen Daten gespeichert, sondern nur eine Online-Kennung.
Wie können Sie die Verwendung von Cookies verhindern bzw. Cookies löschen?
Sie können die Speicherung von Cookies über Ihre Browser-Einstellungen deaktivieren und bereits gespeicherte Cookies jederzeit in Ihrem Browser löschen. Bitte beachten Sie jedoch, dass dieses Online-Angebot ohne Cookies möglicherweise nicht oder nur noch eingeschränkt funktioniert.
Bitte beachten Sie weiterhin, dass Widersprüche gegen die Erstellung von Nutzungsprofilen teilweise über einen sogenannten „Opt-Out-Cookie“ funktionieren. Sollten Sie alle Cookies löschen, findet ein Widerspruch daher evtl. keine Berücksichtigung mehr und muss von Ihnen erneut erhoben werden.
Was für Cookies verwenden wir?
Unbedingt erforderliche Cookies
Bestimmte Cookies sind erforderlich, damit wir unser Online-Angebot sicher bereitstellen können. In diese Kategorie fallen z. B.
Cookies, die der Identifizierung bzw. Authentifizierung unserer Nutzer dienen;
Cookies, die bestimmte Nutzereingaben (z. B. Inhalt eines Warenkorbs oder eines Online-Formulars) temporär speichern;
Cookies, die bestimmte Nutzerpräferenzen (z. B. Such- oder Spracheinstellungen speichern);
Cookies, die Daten speichern um die störungsfreie Wiedergabe von Video- bzw. Audioinhalten zu gewährleisten.
akzeptieren
Analyse-Cookies
Wir verwenden Analyse-Cookies, um das Nutzungsverhalten (z. B. geklickte Werbebanner, besuchte Unterseiten, gestellte Suchanfragen) unserer Nutzer in sogenannten Nutzungsprofilen aufzeichnen und in statistischer Form auswerten zu können.
Werbe-Cookies
Wir verwenden auch Cookies zu werblichen Zwecken. Die mit Hilfe dieser Cookies erstellten Profile zum Nutzungsverhalten oder kurz „Nutzungsprofile“ (z. B. geklickte Werbebanner, besuchte Unterseiten, gestellte Suchanfragen) werden von uns verwendet, um Ihnen Werbung bzw. Angebote anzuzeigen, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind („interessenbasierte Werbung“).
Werbe-Cookies Dritter
Wir erlauben auch anderen Unternehmen, Daten unserer Nutzer mithilfe von Werbe-Cookies zu erheben („Nutzungsprofile“). Dies ermöglicht uns und Dritten, den Nutzern unseres Online-Angebots interessenbasierte Werbung anzuzeigen, die auf einer Analyse ihres Nutzungsverhaltens (z. B. geklickte Werbebanner, besuchte Unterseiten, gestellte Suchanfragen) insgesamt und nicht beschränkt auf unser Online-Angebot, basiert.
Tracking Cookies im Zusammenhang mit Social Plugins
Die Einbindung von Social Plugins führt regelmäßig dazu, dass die Anbieter der Plugins Cookies speichern, mit deren Hilfe sie Nutzungsprofile der Nutzer unseres Online-Angebots erstellen können.
Technikhinweise zum Löschen von Cookies:
Internet Explorer:
Anleitung unter http://windows.microsoft.com/de-de/internet-explorer/delete-manage-cookies#ie=ie-11-win-7
Mozilla Firefox:
Anleitung unter https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Google Chrome:
Anleitung unter https://support.google.com/chrome/answer/95647
Safari:
Anleitung unter http://help.apple.com/safari/mac/8.0/#/sfri11471
Welche Daten werden in den Cookies gespeichert?
In Cookies werden grundsätzlich keine personenbezogenen Daten gespeichert, sondern nur eine Online-Kennung.
Wie können Sie die Verwendung von Cookies verhindern bzw. Cookies löschen?
Sie können die Speicherung von Cookies über Ihre Browser-Einstellungen deaktivieren und bereits gespeicherte Cookies jederzeit in Ihrem Browser löschen. Bitte beachten Sie jedoch, dass dieses Online-Angebot ohne Cookies möglicherweise nicht oder nur noch eingeschränkt funktioniert.
Bitte beachten Sie weiterhin, dass Widersprüche gegen die Erstellung von Nutzungsprofilen teilweise über einen sogenannten „Opt-Out-Cookie“ funktionieren. Sollten Sie alle Cookies löschen, findet ein Widerspruch daher evtl. keine Berücksichtigung mehr und muss von Ihnen erneut erhoben werden.
Was für Cookies verwenden wir?
Unbedingt erforderliche Cookies
Bestimmte Cookies sind erforderlich, damit wir unser Online-Angebot sicher bereitstellen können. In diese Kategorie fallen z. B.
Cookies, die der Identifizierung bzw. Authentifizierung unserer Nutzer dienen;
Cookies, die bestimmte Nutzereingaben (z. B. Inhalt eines Warenkorbs oder eines Online-Formulars) temporär speichern;
Cookies, die bestimmte Nutzerpräferenzen (z. B. Such- oder Spracheinstellungen speichern);
Cookies, die Daten speichern um die störungsfreie Wiedergabe von Video- bzw. Audioinhalten zu gewährleisten.
akzeptieren
Analyse-Cookies
Wir verwenden Analyse-Cookies, um das Nutzungsverhalten (z. B. geklickte Werbebanner, besuchte Unterseiten, gestellte Suchanfragen) unserer Nutzer in sogenannten Nutzungsprofilen aufzeichnen und in statistischer Form auswerten zu können.
Werbe-Cookies
Wir verwenden auch Cookies zu werblichen Zwecken. Die mit Hilfe dieser Cookies erstellten Profile zum Nutzungsverhalten oder kurz „Nutzungsprofile“ (z. B. geklickte Werbebanner, besuchte Unterseiten, gestellte Suchanfragen) werden von uns verwendet, um Ihnen Werbung bzw. Angebote anzuzeigen, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind („interessenbasierte Werbung“).
Werbe-Cookies Dritter
Wir erlauben auch anderen Unternehmen, Daten unserer Nutzer mithilfe von Werbe-Cookies zu erheben („Nutzungsprofile“). Dies ermöglicht uns und Dritten, den Nutzern unseres Online-Angebots interessenbasierte Werbung anzuzeigen, die auf einer Analyse ihres Nutzungsverhaltens (z. B. geklickte Werbebanner, besuchte Unterseiten, gestellte Suchanfragen) insgesamt und nicht beschränkt auf unser Online-Angebot, basiert.
Tracking Cookies im Zusammenhang mit Social Plugins
Die Einbindung von Social Plugins führt regelmäßig dazu, dass die Anbieter der Plugins Cookies speichern, mit deren Hilfe sie Nutzungsprofile der Nutzer unseres Online-Angebots erstellen können.
Technikhinweise zum Löschen von Cookies:
Internet Explorer:
Anleitung unter http://windows.microsoft.com/de-de/internet-explorer/delete-manage-cookies#ie=ie-11-win-7
Mozilla Firefox:
Anleitung unter https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Google Chrome:
Anleitung unter https://support.google.com/chrome/answer/95647
Safari:
Anleitung unter http://help.apple.com/safari/mac/8.0/#/sfri11471
Urheberrecht
Der Betreiber ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind. Das Copyright für veröffentlichte oder selbst erstellte Objekte bleibt allein dem Betreiber der Seiten vorbehalten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Betreibers nicht gestattet.
Social Sign In (Anmeldung über soziale Netzwerke)
Registrierung/Anmeldung über Facebook (Facebook-Login)
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich über Ihr Facebook-Konto bei uns zu registrieren bzw. anzumelden. Wenn Sie hiervon Gebrauch machen, erhalten wir die für die Registrierung bzw. Anmeldung benötigten Daten von Facebook (z. B. E-Mail-Adresse, Name).
Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der von Facebook mittels des Facebook-Login erhobenen Daten. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unseres Online-Angebots Daten über Sie erhebt und für eigene Zwecke nutzt, sollten Sie den Facebook-Login nicht verwenden.
Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Erhebung sowie die weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch Facebook sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php.
Newsletter
Newsletter mit Anmeldung
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.
Um Sie zielgerichtet mit Informationen zu versorgen, erheben und verarbeiten wir außerdem freiwillig gemachte Angaben zu Ihrem Namen, sie können zudem die "Dosierung" der Newsletter gemäß der Einstellungen anpassen.
Double Opt-in: Wenn Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit auf der Website oder durch Klick auf den Abmelde-Link in der Newsletter-E-Mail stornieren. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.
Informationen hierzu finden Sie in Abschnitt Ihr Recht auf Widerruf der Einwilligung.
Ihre Rechte (Rechte der betroffenen Person)
Wie können Sie Ihre Rechte geltend machen?
Bitte nutzen Sie zur Geltendmachung Ihrer Rechte die Angaben im Abschnitt Kontakt. Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist.
Alternativ können Sie zur Berichtigung Ihrer bei der Registrierung angegebenen Daten oder für Ihren Werbewiderspruch auch die Einstellungsmöglichkeiten in Ihrem Benutzerkonto verwenden.
Wenn Sie ihr Benutzerkonto löschen wollen kontaktieren Sie uns bitte unter: info@tralindo.de
Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten zunächst nur gesperrt werden, sofern der Löschung Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Ihre Rechte auf Auskunft und Berichtigung
Sie können verlangen, dass wir Ihnen bestätigen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten und Sie haben ein Recht auf Auskunft im Hinblick auf Ihre von uns verarbeiteten Daten. Sollten Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie verlangen, dass Ihre Daten berichtigt bzw. vervollständigt werden. Wenn wir Ihre Daten an Dritte weitergegeben haben informieren wir diese über die Berichtigung, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Ihr Recht auf Löschung
Sie können, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, von uns unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Dies ist insbesondere der Fall wenn
Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht länger benötigt werden;
die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ausschließlich Ihre Einwilligung war und Sie diese widerrufen haben;
Sie der Verarbeitung zu werblichen Zwecken widersprochen haben („Werbewiderspruch”);
Sie einer Verarbeitung auf der Basis der Rechtsgrundlage Interessenabwägung aus persönlichen Gründen widersprochen haben und wir nicht nachweisen können, dass es vorrangige berechtigte Gründe für eine Verarbeitung gibt;
Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden; oder
Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden müssen, um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.
Wenn wir Ihre Daten an Dritte weitergegeben haben informieren wir diese über die Löschung, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Bitte beachten Sie, dass Ihr Löschungsrecht Einschränkungen unterliegt. Zum Beispiel müssen bzw. dürfen wir keine Daten löschen, die wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen noch weiter vorhalten müssen. Auch Daten, die wir zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen sind von Ihrem Löschungsrecht ausgenommen.
Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, von uns eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Dies ist insbesondere der Fall wenn
die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird, und dann solange bis wir die Möglichkeit hatten, die Richtigkeit zu überprüfen;
die Verarbeitung nicht rechtmäßig erfolgt und Sie statt der Löschung (siehe hierzu den vorigen Abschnitt) eine Einschränkung der Nutzung verlangen;
wir Ihre Daten nicht mehr für die Zwecke der Verarbeitung benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung Ihrer Rechtsansprüche brauchen;
Sie Widerspruch aus persönlichen Gründen erhoben haben, und dann solange bis feststeht, ob Ihre Interessen überwiegen.
Wenn ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht markieren wir die betroffenen Daten um auf diese Weise sicherzustellen, dass diese nur noch in den engen Grenzen verarbeitet werden, die für solche eingeschränkten Daten gelten (nämlich insbesondere zur Verteidigung von Rechtsansprüchen oder mit Ihrer Einwilligung).
Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns zur Vertragserfüllung oder auf Basis einer Einwilligung gegeben haben, in einem übertragbaren Format zu erhalten. Sie können in diesem Fall auch verlangen, dass wir diese Daten direkt einem Dritten übermitteln, soweit dies technisch machbar ist.
Ihr Recht auf Widerruf der Einwilligung
Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.
Ihr Widerspruchsrecht gegen Direktmarketing
Sie können außerdem jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu werblichen Zwecken einlegen („Werbewiderspruch“). Bitte berücksichtigen Sie, dass es aus organisatorischen Gründen zu einer Überschneidung zwischen Ihrem Widerruf und der Nutzung Ihrer Daten im Rahmen einer bereits laufenden Kampagne kommen kann.
Ihr Widerspruchsrecht aus persönlichen Gründen
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Datenverarbeitung durch uns zu widersprechen, soweit diese auf der Rechtsgrundlage berechtigtes Interesse beruht. Wir werden dann die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn wir können – gemäß den gesetzlichen Vorgaben – zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, welche Ihre Rechte überwiegen.
Registrierung/Anmeldung über Facebook (Facebook-Login)
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich über Ihr Facebook-Konto bei uns zu registrieren bzw. anzumelden. Wenn Sie hiervon Gebrauch machen, erhalten wir die für die Registrierung bzw. Anmeldung benötigten Daten von Facebook (z. B. E-Mail-Adresse, Name).
Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der von Facebook mittels des Facebook-Login erhobenen Daten. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unseres Online-Angebots Daten über Sie erhebt und für eigene Zwecke nutzt, sollten Sie den Facebook-Login nicht verwenden.
Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Erhebung sowie die weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch Facebook sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php.
Newsletter
Newsletter mit Anmeldung
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.
Um Sie zielgerichtet mit Informationen zu versorgen, erheben und verarbeiten wir außerdem freiwillig gemachte Angaben zu Ihrem Namen, sie können zudem die "Dosierung" der Newsletter gemäß der Einstellungen anpassen.
Double Opt-in: Wenn Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit auf der Website oder durch Klick auf den Abmelde-Link in der Newsletter-E-Mail stornieren. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.
Informationen hierzu finden Sie in Abschnitt Ihr Recht auf Widerruf der Einwilligung.
Ihre Rechte (Rechte der betroffenen Person)
Wie können Sie Ihre Rechte geltend machen?
Bitte nutzen Sie zur Geltendmachung Ihrer Rechte die Angaben im Abschnitt Kontakt. Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist.
Alternativ können Sie zur Berichtigung Ihrer bei der Registrierung angegebenen Daten oder für Ihren Werbewiderspruch auch die Einstellungsmöglichkeiten in Ihrem Benutzerkonto verwenden.
Wenn Sie ihr Benutzerkonto löschen wollen kontaktieren Sie uns bitte unter: info@tralindo.de
Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten zunächst nur gesperrt werden, sofern der Löschung Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Ihre Rechte auf Auskunft und Berichtigung
Sie können verlangen, dass wir Ihnen bestätigen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten und Sie haben ein Recht auf Auskunft im Hinblick auf Ihre von uns verarbeiteten Daten. Sollten Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie verlangen, dass Ihre Daten berichtigt bzw. vervollständigt werden. Wenn wir Ihre Daten an Dritte weitergegeben haben informieren wir diese über die Berichtigung, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Ihr Recht auf Löschung
Sie können, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, von uns unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Dies ist insbesondere der Fall wenn
Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht länger benötigt werden;
die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ausschließlich Ihre Einwilligung war und Sie diese widerrufen haben;
Sie der Verarbeitung zu werblichen Zwecken widersprochen haben („Werbewiderspruch”);
Sie einer Verarbeitung auf der Basis der Rechtsgrundlage Interessenabwägung aus persönlichen Gründen widersprochen haben und wir nicht nachweisen können, dass es vorrangige berechtigte Gründe für eine Verarbeitung gibt;
Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden; oder
Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden müssen, um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.
Wenn wir Ihre Daten an Dritte weitergegeben haben informieren wir diese über die Löschung, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Bitte beachten Sie, dass Ihr Löschungsrecht Einschränkungen unterliegt. Zum Beispiel müssen bzw. dürfen wir keine Daten löschen, die wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen noch weiter vorhalten müssen. Auch Daten, die wir zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen sind von Ihrem Löschungsrecht ausgenommen.
Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, von uns eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Dies ist insbesondere der Fall wenn
die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird, und dann solange bis wir die Möglichkeit hatten, die Richtigkeit zu überprüfen;
die Verarbeitung nicht rechtmäßig erfolgt und Sie statt der Löschung (siehe hierzu den vorigen Abschnitt) eine Einschränkung der Nutzung verlangen;
wir Ihre Daten nicht mehr für die Zwecke der Verarbeitung benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung Ihrer Rechtsansprüche brauchen;
Sie Widerspruch aus persönlichen Gründen erhoben haben, und dann solange bis feststeht, ob Ihre Interessen überwiegen.
Wenn ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht markieren wir die betroffenen Daten um auf diese Weise sicherzustellen, dass diese nur noch in den engen Grenzen verarbeitet werden, die für solche eingeschränkten Daten gelten (nämlich insbesondere zur Verteidigung von Rechtsansprüchen oder mit Ihrer Einwilligung).
Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns zur Vertragserfüllung oder auf Basis einer Einwilligung gegeben haben, in einem übertragbaren Format zu erhalten. Sie können in diesem Fall auch verlangen, dass wir diese Daten direkt einem Dritten übermitteln, soweit dies technisch machbar ist.
Ihr Recht auf Widerruf der Einwilligung
Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.
Ihr Widerspruchsrecht gegen Direktmarketing
Sie können außerdem jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu werblichen Zwecken einlegen („Werbewiderspruch“). Bitte berücksichtigen Sie, dass es aus organisatorischen Gründen zu einer Überschneidung zwischen Ihrem Widerruf und der Nutzung Ihrer Daten im Rahmen einer bereits laufenden Kampagne kommen kann.
Ihr Widerspruchsrecht aus persönlichen Gründen
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Datenverarbeitung durch uns zu widersprechen, soweit diese auf der Rechtsgrundlage berechtigtes Interesse beruht. Wir werden dann die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn wir können – gemäß den gesetzlichen Vorgaben – zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, welche Ihre Rechte überwiegen.
Ihr Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu.
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen. Sie können sich dazu insbesondere an die Datenschutzbehörde wenden, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Bundesland zuständig ist oder die für den Ort zuständig ist, an dem die Verletzung des Datenschutzrechts stattgefunden hat. Alternativ können Sie sich auch an die für uns zuständige Datenschutzbehörde wenden, dies ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Postfach 30 40
55020 Mainz
Email: poststelle@datenschutz.rlp.de
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen. Sie können sich dazu insbesondere an die Datenschutzbehörde wenden, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Bundesland zuständig ist oder die für den Ort zuständig ist, an dem die Verletzung des Datenschutzrechts stattgefunden hat. Alternativ können Sie sich auch an die für uns zuständige Datenschutzbehörde wenden, dies ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Postfach 30 40
55020 Mainz
Email: poststelle@datenschutz.rlp.de
Rechtswahl / Erfüllungsort / Gerichtstand
Für die vertraglichen Beziehungen zwischen der Treveris Contractors GmbH und dem Vertragspartner gilt deutsches Recht. Ist der Vertragspartner Kaufmann oder hat er keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland, so ist Trier Gerichtsstand.
Verantwortlich und Ansprechpartner für Datenschutz:
Für Auskünfte und Anregungen zum Thema Datenschutz stehen wir bzw. unser Datenschutzbeauftragter Ihnen unter der E-Mail info@tralindo.de gerne zur Verfügung.
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, erreichen Sie uns im Übrigen wie folgt:
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, erreichen Sie uns im Übrigen wie folgt:
Tralindo
c/o Treveris Contractors GmbH
Amselweg 11
54294 Trier
Deutschland
Telefon: +49 (0) 651 - 99 33 94 22
Telefax: +49 (0) 651 - 99 33 94 23
Email: info@tralindo.de
Treveris Contractors GmbH
Geschäftsführer: Francisco und Marta Vazquez Rodriguez
Handelsregister: Amtsgericht Wittlich, HR B43532
Sitz der Gesellschaft: Trier
Treveris Contractors GmbH Geschäftsführer: Francisco und Marta Vazquez Rodriguez Handelsregister: Amtsgericht Wittlich, HR B43532
Sitz der Gesellschaft: Trier
UST-IdNr: DE307083512
Copyright © tralindo.de 2023 - Version: 2023-03